Gemeinsam mit Kooperationspartnern hat der Onshore-Grünstromerzeuger Alterric sechs Projekte in die August-Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land der Bundesnetzagentur eingereicht. Alle Projekte mit einer Gesamtleistung von 150,18 Megawatt erhielten nun einen Zuschlag.
Für den bestehenden Windpark Stößen in Sachsen-Anhalt hat Alterric zwei weitere Bauabschnitte mit einer Gesamtkapazität von 15,38 Megawatt eingereicht. Weitere in Kooperation mit Partnern eingereichte Projekte sind geplante Windparks in Hugoldsdorf in Mecklenburg-Vorpommern (Gesamtleistung: 32,2 MW), der Windpark Heringen Monte-Kali in Hessen mit einer Gesamtleistung von 22,24 MW, im thüringischen Sömmerda (22,24 MW), St. Margarethen in Schleswig-Holstein (19,2 MW) sowie ein Repowering-Projekt im rheinland-pfälzischen Mehring mit 38,92 MW Gesamtleistung.
Alterric freut sich gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern, durch die Realisierung dieser Projekte einen Beitrag zur Umsetzung der Energiewende und zu einer nachhaltigen Energieversorgung in Deutschland leisten zu können.
Quelle: Alterric
Das könnte Sie auch interessieren:
- Press release, Expert knowledge12/08/2024Die Bundesregierung hat ihren Entwurf zur Umsetzung der europäischen Renewable Energy Directive (RED III) im Bundeskabinett beschlossen. Der Gesetzesentwurf ...
- Press release, Expert knowledge23/01/2024Beim Repowering werden Windenergieanlagen der ersten Generationen durch moderne, effizientere Turbinen ersetzt. Durch die effizientere Nutzung der Standorte ...